Schnarchen und Schlafapnoe

Schnarchen

 

Wenn sich die Muskeln während des Schlafes entspannen, verengt die nach hinten fallende Zunge den Atemweg im Rachen. Die beim Atmen vibrierenden Muskeln und Weichteile verursachen das Schnarchen. Für die Betroffenen bleibt das Schnarchen meist unbemerkt. Oft aber leiden sie unter den Folgen wie z. B. Mundtrockenheit. Die beim Schnarchen entstehenden Geräusche führen häufig zu Ärger mit dem Partner. Das Schnarchen nimmt meist mit zunehmendem Alter zu. Einer Studie zufolge schnarchen in der Altersgruppe der 30-jährigen 10% der Männer und 5% der Frauen. Bei den über 60 Jährigen sind es 60% aller Männer und 40% aller Frauen. Wir können Ihnen helfen! Sprechen Sie uns an!

Schlafapnoe

Kommt es im Schlaf zu Atmungsaussetzern (Schlafapnoe) von länger als 10 Sekunden, führt zu einer mangelnden Sauerstoffversorgung im Gehirn. Weckreflexe verhindern einen Tiefschlaf. Das hat gesundheitliche Auswirkungen, wie Herz-Kreislaufprobleme (Bluthochdruck, Herzrythmusstörungen, erhöhtes Herzinfarktrisiko) aber führt natürlich auch zu einer Verminderung der Konzentrationsfähigkeit. Ständige Müdigkeit, Antriebs- und Lustlosigkeit, Depression bis hin zu Sekundenschlaf beim Autofahren und am Arbeitsplatz können die Folge sein. Die Abklärung der Diagnose erfolgt nach Überweisung von Ihrem Hausarzt im "Schlaflabor". Der Spezialist für Schlafmedizin wird Ihnen nach Bestätigung Ihrer Diagnose ggf. vorschlagen, zu uns zu kommen. Wir werden Sie untersuchen und können Ihnen evt. mit einfachen Maßnahmen helfen. 

 

Behandlung mit Zahnschienen - eine Lösung

Ruhestörendes Schnarchen und leicht- bis mittelgradige Schlafapnoe können mit Zahnschienen behandelt werden. Die zweiteiligen, individuell angefertigten Zahnschienen halten den Unterkiefer und mit ihm Zunge und Gaumensegel während des Schlafes vorn. So bleibt der Rachen an seiner engsten Stelle hinter dem Zäpfchen geöffnet und die Lunge wird wieder mit genügend Luft versorgt, um das Blut ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. So können Sie nachts ruhiger und erholsamer schlafen können.

Wir arbeiten mit schlafmedizinischen Fachärzten zusammenarbeiten. Für weitere Informationen, klicken Sie hier.

Wir sind Mitgliedspraxis der DGZS.